Class of 2022

Campaign Camp #8

Mentari Baumann

Mentari Baumann

Allianz Gleichwürdig Katholisch

Mentari ist Geschäftsführerin der Allianz Gleichwürdig Katholisch. Dort setzt sie sich mit Herzblut für Reformen und Veränderungen in der römisch-katholischen Kirche ein. Sie träumt von einer Kirche, die den Grundsatz #GleicheWürdeGleicheRechte lebt. In ihrer Freizeit studiert sie Religion, Politik und Wirtschaft im Master und ist Präsidentin der Zurich Pride.
Vera Becker

Vera Becker

Junge Grüne Schweiz

Vera (sie/ihr) wohnt in Brugg und arbeitet als Generalsekretärin der Jungen Grünen Schweiz. Dort ist sie unter anderem im Team der Umweltverantwortungsinitiative. Ihre Herzensthemen sind die Umwelt- und Migrationspolitik.
Christian Eckerlein

Christian Eckerlein

Solidar Suisse

Als Kampagnenverantwortlicher bei Solidar Suisse setzt sich Christian für faire Arbeit in Asien ein und sensibilisiert zu Arbeitsbedingungen auf Palmölplantagen oder in Textilfabriken. Das Studium der Soziologie, viele Jahre Berufserfahrung als Sozialarbeiter, aber auch die Ideale als Sänger einer Hardcore-Band prägten seine Motivation, gegen extreme Ungleichheit und Armut anzukämpfen.
Nina Engeli

Nina Engeli

Klimaschutz Schweiz

Schon während ihres Studiums in Politikwissenschaften an der Uni Zürich war Nina klar, dass sie das politische Geschehen nicht einfach nur beobachten, sondern sich aktiv einbringen möchte. So hat sie sich unter anderem bei Public Eye und der Konzernverantwortungsinitiative engagiert. Seit ihrem Bachelorabschluss arbeiter sie nun hauptberuflich für den Verein Klimaschutz Schweiz.
Dominik Fitze

Dominik Fitze

syndicom

Dominik arbeitet bei der Gewerkschaft syndicom als Campaigner. Während seinem Studium hat er bereits lange Jahre für Gewerkschaften gearbeitet, zum Beispiel als Jugendsekretär. Sein Ziel: starke gewerkschaftliche Kampagnen, die die Menschen mitreissen. Dominik engagiert sich daneben in der Stadtberner SP.
Chiara Franchini

Chiara Franchini

Junge Grüne Schweiz

Chiara ist seit 2022 Teil der Geschäftsleitung und verantwortlich für Kommunikation & Fundraising bei den Jungen Grünen Schweiz. Dadurch ist sie für die Umweltverantwortungsinitiative tätig. Chiaras Schwerpunkte sind LGBTQIA+-Themen. Durch das Studium in angewandter Psychologie möchte sie sich für erleichterten Zugang zu psychologischer Unterstützung für trans Menschen einsetzen.
Jessica Gauch

Jessica Gauch

SP Schweiz

Jessica ist seit März 2022 Co-Projektleiterin bei der SP Schweiz für die Finanzplatzinitiative. Passend dazu schreibt sie an der Universität Fribourg ihre Dissertation zum Thema Klimaschutz und Finanzmarktrecht. Zudem setzt sie sich seit über drei Jahren durch ihr Engagement bei AsyLex und foraus ehrenamtlich für die Rechte von Asylsuchenden ein.
Krümel Herzog

Krümel Herzog

Klimagerechtigkeitsbewegung

Seit ich politisch aktiv bin, gestaltet sich mein Leben um einiges spannender. Seit ca. 4 Jahren bringe ich mich in Basisbewegungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in unterschiedlicher Art ein, und erweitere mein Themenspektrum stetig weiter. Ich sehe mich als nonbinärer Mensch und möchte einen Ort jeweils besser antreffen, als ich ihn angetroffen habe.
Thaïs In der Smitten

Thaïs In der Smitten

SWISSAID

Thaïs arbeitet seit November 2021 bei SWISSAID, einer NGO für Entwicklungszusammenarbeit, als Verantwortliche für Medien und Kampagnen. Ursprünglich Printjournalistin. Thaïs möchte sich mit dem nötigen Know How für Kleinbäuerinnen und eine Landwirtschaft nach agarökologischen Prinzipien einsetzen sowie für faire Arbeitsbedingungen in Goldminen. Dazu braucht es auch Lobbyarbeit in der Schweiz.
Agnes Jezler

Agnes Jezler

Greenpeace Schweiz

System Change konkretisieren, zugänglich und vorstellbar machen ist Agnes‘ momentane Herausforderung bei Greenpeace. Die Analyse der Ursachen von Ungleichheiten ist ihr ebenso wichtig wie der Austausch zu Praktiken und Handwerkszeug für partizipative gesellschaftliche Transformation. Letzteres erprobt sie gerade im grassroots organizing der Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030.
Anne-Sophie Keller

Anne-Sophie Keller

alliance F

Anne-Sophie arbeitet seit 12 Jahren als Journalistin und behandelt grösstenteils gesellschaftliche und politische Themen in ihren Beiträgen. 2015 hat sie das Netzwerk aktivistin.ch mitaufgebaut; ein Jahr später den Schweizer Aufschrei mitinitiiert. Zusätzlich war sie auf zahlreichen Podien, u.a. Terre des Femmes und Amnesty International. Im Sommer startet sie im Team von alliance F.
Mona-Lisa Kole

Mona-Lisa Kole

café révolution

Menschen vernetzen und Veränderung schaffen – es gibt kaum etwas, das die lösungsorientierte Seeländerin mehr passioniert. Hauptberuflich ist Mona-Lisa als Fachspezialistin und Projektleiterin für Migrations-und Rassismusfragen tätig und engagiert sich mit ihrem Know-How auch ehrenamtlich in diversen sozialpolitischen Kollektiven – u.a. das afrofeministische Kollektiv CABBAK, das Netzwerk Bla*Sh, die postmigrantische Plattform DIASBOAH und der Safer Space café révolution für Menschen, die Rassismus und Sexismus erfahren, welches sie 2020 mitgegründet hat.
Julius Kopp

Julius Kopp

UNIA Jugend

Julius ist seit 2021 nationaler Jugendsekretär der Gewerkschaft Unia. Als solcher ist er verantwortlich für Kampagnen zur Stärkung der Position und der Rechte von Lernenden und jungen Arbeitenden in Betrieb und Gesellschaft. Zuvor engagierte er sich in Bewegungen gegen Stadtaufwertung und gegen das europäische Grenzregime. Julius ist Vater von zwei Kindern und lebt in Bern.

Mirjam Kottmann

Mirjam Kottmann

Public Beta

Mirjam setzt sich als Campaignerin für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und den Ausbau der direkten Demokratie ein. Bei Public Beta bringt sie zivilgesellschaftliche Projekte an den Start und hilft mit der Plattform WeCollect.ch, Unterschriften zu sammeln. Aktuell unterstützt sie das Team der Inklusions-Initiative, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Fabienne Krebs

Fabienne Krebs

Gesellschaft für bedrohte Völker

Fabienne kämpft für das Recht auf Selbstbestimmung aller Menschen und ein Neudenken ökonomischer Strukturen. Seit November 2021 setzt sie sich als Kampagnenleiterin bei der GfbV für Konzernverantwortung in Bezug auf die Rechte indigener Gemeinschaften und Minderheiten ein. Dafür balanciert Fabienne zwischen pragmatischen Ansatzpunkten und ihrer langfristigen Vision einer feministischen Ökonomie.
Simon Leutenegger

Simon Leutenegger

Pink Cross

Simon ist seit Jahresbeginn als Community Manager auf der Geschäftsstelle von Pink Cross tätig. In der Zusammenarbeit mit Volunteers setzt er sich für die Gleichstellung und Akzeptanz von queeren Menschen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein.
Hannah Locher

Hannah Locher

Caritas Schweiz

Hannah kämpft seit vielen Jahren in der SP gegen wachsende Ungleichheit und für mehr soziale Gerechtigkeit. Dafür setzt sie sich seit kurzem auch im Zürcher Gemeinderat ein. Seit eineinhalb Jahren arbeitet Hannah bei Caritas Schweiz im Bereich Grundlagen + Politik und ist verantwortlich für die kantonalen politischen Geschäfte. Bei ihrer Arbeit stehen die Interessen von armutsbetroffenen Mensch im Fokus.
Gianluca Looser

Gianluca Looser

Junge Grüne Schaffhausen

Gianluca studiert ab September 2022 Polito und Ius in Zürich. Bei den Jungen Grünen Schaffhausen will er seit 4 Jahren die Welt verbessern und sitzt für sie auch im Kantonsrat. Gleichzeitig ist er Teil des Vorstands der Jungen Grünen Schweiz und arbeitet seit diesem Sommer für Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber. In seiner Freizeit klettert er gerne, liebt Städtereisen und Konzertbesuche.
Fabian Lüscher

Fabian Lüscher

Schweizerische Energie-Stiftung

Bei der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) engagiert sich Fabian seit 2021 für eine umwelt- und menschengerechte Energiepolitik. Als Historiker hat er sich jahrelang mit der Vergangenheit der Atomenergie beschäftigt – heute setzt er sich als Leiter des entsprechenden Fachbereichs bei der SES dafür ein, dass die nukleare Gegenwart möglichst sicher und ihre Zukunft möglichst kurz wird.

Zina Mannai

Zina Mannai

Koalition für Konzernverantwortung

Nach den Kampagnen für die Konzernverantwortungs- und die Trinkwasserinitiative arbeitet Zina heute weiter dafür, dass Schweizer Konzerne weltweit Menschenrechte und die Umwelt respektieren müssen. Sie engagiert sich zudem bei der SP, als Deutsch-Tutorin beim SRK und in der Kommunikation des Zeitfestivals „Die Nacht der 1000 Fragen“ für eine feministische, ökologische und offene Gesellschaft.
Rosalina Müller

Rosalina Müller

JUSO Schweiz

Rosalina ist 20 Jahre alt und Zentralsekretärin der JUSO Schweiz. Mit 15 Jahren wurde sie Mitglied der JUSO-Sektion Graubünden. Schnell wurde sie Co-Präsidentin, war aktiv im Klimastreik und im feministischen Streik. Das Jahr 2019 bewegte und politisierte sie. Seit Februar 2022 ist sie nun Zentralsekretärin der JUSO Schweiz, die bald wieder eine nationale Initiative lancieren wird.

Simon Preisig

Simon Preisig

alliance F

Seit kurzem setzt sich Simon beim Bund Schweizerischer Frauenorganisationen, alliance F, für die Gleichstellung der Geschlechter ein. Der ehemalige Journalist ist bei alliance F für die Kommunikation und Medienarbeit zuständig.
Céline Schlegel

Céline Schlegel

Animal Rights Switzerland

Céline hat 2017 neben ihrem Geschichtsstudium die Tierrechtsorganisation Animal Rights Switzerland mitgegründet. Heute setzt sie sich dort in der Geschäftsleitung für eine Schweiz ohne Gewalt an Tieren ein. Dabei ist sie in verschiedene Kampagnen involviert, hat den Überblick über die Kommunikation und organisiert Aktionen und Events.
Lea Trogrlic

Lea Trogrlic

SP Schweiz

Durch ihr Wirtschaftsstudium wollte Lea verstehen, wo wir ansetzen können, um Ungleichheit und Klimakrise zu bekämpfen. Wegen unbefriedigenden Antworten fing sie an, sich bei Economists for Future und der Klimabewegung zu engagieren. Jetzt arbeitet sie bei der SP Schweiz an der Finanzplatzinitiative, damit auch der Schweizer Finanzsektor die Eindämmung der Klimakrise unterstützt.
Fabian Weingartner

Fabian Weingartner

Gletscher-Initiative

Fabian hat mal Englisch und Geschichte studiert und ist jetzt im Campaigning gelandet. Zuvor bei der Ehe für Alle als Digital Campaigner, jetzt bei der Gletscher-Initiative. Daneben liest er beim silent reading rave und organisiert Lese-Events für Büchermuffel.
Barbara Wegmann

Barbara Wegmann

Greenpeace Schweiz

Barbara arbeitet seit Oktober 2021 bei Greenpeace Schweiz. Als Campaignerin und Fachspezialistin engagiert sie sich dort für ein Right to Repair und den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig versucht sie auch eine engagierte Mutter zu sein. Schon seit einer Ewigkeit ist sie Mitglied der Grünen Partei, lange war sie im Vorstand und drei Jahre Grossrätin im Kanton Basel-Stadt.
Tabea Willi

Tabea Willi

Gesellschaft für bedrohte Völker

Tabea setzt sich bei der GfbV als Kampagnenleiterin für die Einhaltung der Rechte der Indigenen in der Arktis inmitten des Rennens um Ressourcen im schmelzenden Eis ein. Als Teil einer internationalen Koalition fordert sie eine gerechte Energiewende, die nicht dieselben ausbeuterischen Mechanismen der fossilen Industrie wiederholt. Daneben ist sie in einem Kollektiv engagiert, das die Nachbarschaft mit fair und ökologisch produzierten Lebensmitteln versorgt.