Class of 2021

Campaign Camp #7

Joel Abd El Hamid

Joel Abd El Hamid

Die Feministen

Joel ist im Vorstand des Vereins «die Feministen» aktiv und setzt sich dabei für die Gleichstellung aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten ein. Ziel dabei: Männer für feministische Themen zu sensibilisieren und mobilisieren. Daneben ist er im Verein mitunter im Bereich Social Media und Kampagnen tätig. Dabei liegt ihm ein intersektionaler Feminismus besonders am Herzen.

Dimitri Aich

Dimitri Aich

Unia Zürich Schaffhausen

Dimitri arbeitet seit März 2020 in der Abteilung Kampagnen & Kommunikation bei der Unia ZH-SH. Neben seinem Kommunikationsstudium hat er für die SP Zürich als Praktikant, Basis-, Offline- und Online-Campaigner gearbeitet. Dimitri möchte sich in Zukunft noch stärker für eine gerechtere und sozialere Welt und speziell die Rechte der Arbeitnehmer*innen einsetzen.

Jasmin Bärtschi

Jasmin Bärtschi

Junge Grüne Schweiz

Jasmin ist seit 2021 Teil der Geschäftsleitung der Jungen Grünen Schweiz und Kampagnenleiterin der Umweltverantwortungsinitiative. Ihre Themenschwerpunkte sind Gleichstellung, LGBTQ-Rechte und die Bekämpfung der Umweltkrisen. Politisch engagiert ist sie auch beim Klimastreik, dem Frauenstreikkollektiv und im Tierrechtsaktivismus.

Ewa Bender

Ewa Bender

Milchjugend

Als Präsidentin der Milchjugend versucht Ewa die Basis zu erarbeiten, damit sich queere Jugendliche selbstermächtigt ihre eigenen Räume schaffen können. Durch ihr Studium der Humanmedizin liegt ihr besonders auch die psychische Gesundheit marginalisierter Gruppen am Herzen.

Fabienne Biedermann

Fabienne Biedermann

Solafrica

In den letzten Jahren war Fabienne immer in Bewegung. Sie hat viele Monate für den Frauenstreik mobilisiert, ein Jahr für die Konzernverantwortungsinitiative gearbeitet und war nebenbei in der Unia aktiv. Seit Anfang Sommer ist sie Kommunikationsverantwortliche für die NPO Solafrica. Fabienne will die junge Organisation im Marketingbereich weiterbringen und sich so für mehr Solarstrom einsetzen.

Anna de Quervain

Anna de Quervain

Kampagnerei

Anna arbeitet im kleinen und feinen Kampagnenbüro von Nationalrätin Aline Trede, wo sie unter anderem die Geschäftsstelle des Historikerinnennetzwerks Schweiz führt. Sie war während sechs Jahren Stadträtin in Burgdorf und hat bei verschiedenen gesellschafts- und umweltpolitischen Kampagnen (u.a. gegen die Heiratsstrafinitiative der CVP oder für bei den «Frauen fürs CO2-Gesetz») mitgearbeitet.

Melanie Dellenbach

Melanie Dellenbach

Body Respect Schweiz

Melanie (sie/ihr) ist diplomierte Pflegefachfrau HF, hat einen CAS in Gesundheitsförderung und Prävention und befasst sich seit vielen Jahren mit Gewichtsdiskriminierung und «Gesundheitsförderung bei jedem Gewicht» (HAES®). Melanie leitet Projekte und Kampagnen, hält Vorträge und Workshops und ist die Initiatorin und Mitbegründerin von Body Respect Schweiz.

Angelina Dobler

Angelina Dobler

Campax

Angelina wurde früh politisiert und fand so nach einer Lehre auch zu ihrem Studium der Politik- und Umweltwissenschaften. Den Einstieg in den Aktivismus und das Campaigning fand Angelina in der Tierrechtsbewegung und dem Meeresschutz im In- und Ausland. Seit zwei Jahren ist sie bei Campax vorallem für die Themen Klima, Umwelt, Tiere und Gleichstellung zuständig, wo sie diverse Kampagnen leitet.

Jelena Filipovic

Jelena Filipovic

Grünes Bündnis Bern

Jelena hat Polito studiert, weil sie politische Systeme spannend fand. Da sie nun weiss, dass unsere politischen Systeme und Strukturen keine Antwort auf die Probleme unserer Zeit haben (Klimakrise/Soz. Ungleichheit etc.), zwingt sie das dazu, sowohl auf der Strasse als Aktivistin, im Job als Geschäftsführerin des Grünen Bündnis Bern und im Parlament als Stadträtin für einen Wandel zu kämpfen.

Anja Gada

Anja Gada

GSoA

Anja setzt sich seit zwei Jahren im Klimastreik für einen klimagerechten und sozialen Wandel der Gesellschaft ein. Nebst ihrem Aktivismus arbeitet sie als Sekretärin für die GSoA und versucht sich als Jungschauspielerin und Geschichts-Studentin.

Aline Geissmann

Aline Geissmann

SAO Association

Während und nach ihrem Studium der Mehrsprachigen Kommunikation arbeitete Aline in verschiedenen NGOs im In- und Ausland. Heute arbeitet sie für SAO Association, welche sich für Frauen auf der Flucht einsetzt. In der Freizeit ist Aline unter anderem im Asylbereich engagiert, schreibt und zeichnet gerne und ist oft in der Natur unterwegs.

Daphne Grossrieder

Daphne Grossrieder

Public Eye

Unsere Gesellschaft zum Guten verändern – das treibt Daphne voran. Sei es im Grossen als Kommunikationsmitarbeiterin bei Public Eye, sei es im Theoretischen während des Soziologie- & Medienwissenschaftsstudiums, oder im Kleinen & Praktischen auf der Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil im schönen Basel.

Lukas Hafner

Lukas Hafner

Amnesty

Lukas ist Kampagnenkoordinator bei Amnesty und dort für den Bereich Technologie und Menschenrechte verantwortlich. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Privatsphäre, Datenschutz, Überwachung und Meinungsfreiheit. Bevor ihn der Wunsch diese Themen aktiv anzugehen zu Amnesty brachte, arbeitete Lukas an der Genfer Akademie für Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte.

Antonia Hauswirth

Antonia Hauswirth

Lesbenorganisation Schweiz

Antonia ist Vorstandsmitglied der Lesbenorganisation Schweiz (LOS) und vertritt auch deren Anliegen im Nationalen Komitee Ehe für alle. Sie engagiert sich seit über sechs Jahren ehrenamtlich für die LGBTIAQ*-Community, und zwar vor allem für junge queere Menschen und frauenliebende Frauen.

Nicole Hinder

Nicole Hinder

AL Schaffhausen

Nicole hat Soziologie und Sozialpolitik studiert und arbeitet aktuell beim Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Dort leitet sie den Bereich Child Rights Advocacy. Von 2017 bis 2021 war sie Co-Präsidentin der Alternativen Liste (AL) Schaffhausen und AL-Vertreterin im Einwohnerrat Neuhausen.

Andreas Imbaumgarten

Andreas Imbaumgarten

Grüne Schwyz

Politisiert durch die immer wieder enttäuschenden Abstimmungsergebnisse, setzt sich Andreas als Co-Präsident der wiederbelebten Grünen Schwyz für mehr Klimaschutz, Solidarität und soziale Sicherheit ein. Als Student der Soziokulturellen Animation liegen ihm zudem die politische und gesellschaftliche Partizipation am Herzen, was ihn immer wieder zu unterschiedlichen Engagements motiviert.

Selina Leu

Selina Leu

Fachstelle Migration der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Selina setzt sich seit Jahren ein für eine faire, weitsichtige Flüchtlingspolitik, die nicht durch Polemisierung und Ängste diktiert wird. Besonders am Herzen liegen ihr sichere Fluchtwege und der Schutz der Einheit der Familie. Selina arbeitet auf der Fachstelle Migration einer reformierten Kantonalkirche, in der Freizeit engagiert sie unter anderem im Vorstand von solidarité sans frontières.

Julian Meier

Julian Meier

SP Schweiz

Im Kampagnen-Team der SP Schweiz engagiert sich Julian für eine solidarische Schweiz und für starkes Engagement der Mitglieder. Besonders am Herzen liegt ihm auch lokales Engagement. Partizipative Stadt- und Quartierentwicklung für gemeinsame Freiräume unter Einbindung der Bevölkerung stehen in seinen Projekten im Vordergrund.

Elena Michel

Elena Michel

Operation Libero

Die Freude am Campaigning hat Elena bei Operation Libero entdeckt, wo sie die Co-Kampagnenleitung gegen das Burkaverbot übernahm und sich für diverse Kampagnen engagiert. Nebenbei baute sie gemeinsam mit anderen donnefemmesfrauen.ch auf. Sie studiert Rechtswissenschaften und setzt dieses Wissen bei Operation Libero und den GRÜNEN für eine offenere, klima- und geschlechtergerechtere Schweiz ein.

Marco Piffaretti

Marco Piffaretti

Einwohner*innenstimmrecht Basel

Marco hat im letzten Jahr für das investigative Journalismusteam REFLEKT die Mitgliederbasis aufgebaut und koordiniert derzeit die Kampagne für das Einwohner*innenstimmrecht in Basel. Davor hat er mit Freund*innen eine Wahlkampagne für die Wiederwahl von Nationalrätin Sibel Arslan lanciert und die Petition «Schutz für Kinder und Jugendliche auf der Flucht» eingereicht.

Amanda Probst

Amanda Probst

Frauenstreik Komitee Luzern, VPOD Zentralschweiz

Gleichstellung aller ist Amandas grösstes Anliegen und dafür engagiert sie sich seit mehreren Jahren im Frauenstreik Komitee Luzern und als GL Mitglied der SP Emmen. Als Gewerkschafterin beim VPOD ist sie mit ihrem starken Gerechtigkeitssinn auch am richtigen Ort und voller Herzblut bei der Arbeit.

Tashi Shitsetsang

Tashi Shitsetsang

Tibeter Jugend in Europa

Tashi ist seit 2020 Präsidentin des Vereins Tibeter Jugend in Europa (VTJE), die grösste tibetische Jugendorganisation in Europa. Sie ist seit 2014 Mitglied und war zuvor Leiterin der kulturellen Arbeitsgruppe des VTJE. Sie hat einen Bachelorabschluss in Kommunikation und ist hauptberuflich tätig als Projektleiterin Kommunikation & Marketing in Zürich.

Nicole Silvestri

Nicole Silvestri

Gletscher-Initiative

Nicole arbeitet als Campaignerin für die Gletscher-Initiative. Nebenbei engagiert sie sich im Co-Präsidium einer Stadtberner SP-Sektion. Sie ist überzeugt: Gemeinsam könn(t)en wir viel erreichen. Es ist ihr deshalb ein grosses Anliegen, für Menschen, die sich politisch engagieren möchten, die Hürden abzubauen. Die Themen, die Nicole am stärksten bewegen, sind das Klima und Gleichstellung.

Anna Stahl

Anna Stahl

Brava - ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz

Klimaschutz und Feminismus, das sind die beiden Themen, für die Anna sich seit ihrem Soziologiestudium mit Leidenschaft engagiert. Neben ihrem Kommunikationspraktikum bei der Frauenrechtsorganisation Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz leitet sie das Social-Media-Team der Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 und ist als Vorstandsmitglied der Grünen BS aktiv.

Matthias Stöckli

Matthias Stöckli

SP Baselland

Immer an politischen Themen interessiert, hat sich Matthias an unterschiedlichen Protesten beteiligt. Angefangen bei den Protesten gegen den Irakkrieg bis zur Klimabewegung. Nach abgeschlossenem Geschichtsstudium arbeitet er nun bei der SP Baselland als Parteisekretär, nachdem er bei den nationalen Wahlen 19 als Campaigner für die SP in Solothurn und Aargau aktiv war.