Infos
Alles Wissenswerte zum Campaign Camp SwitzerlandWas ist das Campaign Camp Switzerland?
Das Campaign Camp Switzerland ist eine sechstägige Weiterbildung für junge Campaigner*innen. Die 25 Teilnehmenden lernen gemeinsam, wie erfolgreiche Kampagnen entwickelt und durchgeführt werden.
Wer sind die Teilnehmenden?
Das Campaign Camp wendet sich in erster Linie an junge Erwachsene, die sich zivilgesellschaftlich engagieren: im Umwelt- und Naturschutz, im Asyl- und Migrationsbereich, in der Menschenrechtsarbeit, in der Friedens- oder Entwicklungspolitik, im kirchlichen, gewerkschaftlichen oder parteinahen Umfeld. Voraussetzung ist, dass es sich um Engagements in Organisationen oder Bewegungen handelt, die solidarische und emanzipatorische Grundwerte vertreten.
Wie sieht das Programm aus?
Das Campaign Camp deckt inhaltlich alle kampagnenrelevanten Themen ab: Strategie und Taktik, Planung, Mobilisierung und Kommunikation, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Online und Offline Campaigning, Arbeiten mit Freiwilligen, Fundraising und Lobbying. In den einzelnen Themenblöcken vertiefen wir die für die Kampagnenarbeit nötigen Fähigkeiten und setzen vieles davon während der Woche anhand eines fiktiven Kampagnenszenarios in die Tat um.
Das Campaign Camp ist eine sehr intensive und arbeitsreiche Woche. Hier das Programm von 2023 in groben Zügen, als Beispiel: Programm Campaign Camp 2023
Wer sind die Trainer*Innen?
Unsere Trainer*innen sind erfahrene Campaigner*innen und Fachspezialist*Innen. Mittlerweile können wir auf ein Netzwerk von mehr als zwei Dutzend Trainer*innen zählen. Sie verbindet die gemeinsame Motivation, ihr langjähriges Praxiswissen an junge Campaigner*innen weiterzugeben, den Non-Profit-Sektor zu professionalisieren und besser zu vernetzen.
Was kostet die Teilnahme?
Damit wir eine möglichst vielfältige Teilnehmerschaft garantieren können, enthält unser Preismodell verschiedene Stufen.
- Mitarbeitende NGO: CHF 2950
- Mitarbeitende kleine NGO: CHF 1750
- Einzelperson: CHF 1500
- In Ausbildung, wenig Verdienende CHF 500
- Stipendien (Teilbetrag bzw. kostenlos)
Die Gebühren umfassen jeweils die Teilnahme am sechstägigen Campaign Camp inklusive Unterkunft und Verpflegung. Die Reisekosten müssen selbst übernommen werden.
Wo kann ich mich bewerben?
Die Ausschreibung für das Campaign Camp beginnt jeweils Anfang Jahr. Abonniere unseren Newsletter und gehöre zu den ersten, die darüber informiert werden!
Wer steht hinter dem Campaign Camp Switzerland?
Wer finanziert das Projekt?
Das Campaign Camp Switzerland finanziert sich über Teilnahmegebühren und Partnerschaften mit NGO und Verbänden. Zu unseren Unterstützenden zählten über die Jahre z.B. der WWF, Amnesty International, Greenpeace, young Caritas oder die Unia.
Woher kommt die Idee?
2013 startete in Grossbritannien das erste Campaign Bootcamp. Daraus ist eine international tätige Organisation entstanden, welche die Bootcamp-Idee verbreitet, Know How zur Verfügung stellt und die Durchführung in anderen Ländern vor Ort unterstützt. Das erste Bootcamp in der Schweiz fand 2015 statt.
Seit 2019 ist das Campaign Camp Switzerland eigenständig und unter neuem Namen unterwegs.
Hast du noch weitere Fragen? Dann schreib uns ein Mail!